
Der Garten im Februar
Share
Die Gartenvorbereitung im Februar
Im Spätwinter ist es noch lange dunkel und kalt, daher gibt es im Februar noch nicht so viel im Garten zu tun. Dennoch bringt dieser Monat bereits erste Vorbereitungen für die neue Saison mit sich. Besonders Zaubernüsse verzaubern den Garten mit leuchtenden Blüten in Gelb oder Rot. Zudem beginnt allmählich die Aussaatsaison für Sommerblumen, und es stehen diverse Schnittmaßnahmen an. Was sonst noch zu tun ist, erfahren Sie hier.
Aussaat und Ernte im Februar
Aussaat im Freien | Aussaat im Gewächshaus | Ernte |
---|---|---|
Feldsalat | Kräuter | Chicorée |
Mohrrüben | Knoblauch | Grünkohl |
Radieschen | Kohlrabi | Rosenkohl |
Schwarzwurzeln | Kopfsalat | Schwarzwurzeln |
Spinat | Schnittlauch |
Mit diesen Maßnahmen wird Ihr Garten bereits im Februar optimal auf die kommende Saison vorbereitet:
Allgemeines
- Nistkästen aufhängen und Terrakotta-Töpfe reinigen – kleine Maßnahmen, die den Garten im Februar bereichern.
- Schneelast entfernen: Blühende Sträucher sollten von Schnee befreit werden, bevor die Last zu schwer wird.
- Gartenwege anlegen oder ausbessern: Voraussetzung ist ein frostfreier Boden.
Bäume und Sträucher
- Auslichtungs- und Verjüngungsschnitte an Blütensträuchern durchführen.
- Sommerblühende Sträucher und immergrüne Gehölze stark zurückschneiden.
- Abgestorbene Pflanzenteile bis ins gesunde Holz zurückschneiden.
- Obstbaumschnitt gegen Ende Februar.
Gemüsegarten
- Boden umgraben, falls frostfrei. Durch das Einarbeiten von Kompost werden die Ernteerträge erhöht.
- Humus, Kalk (bei saurem Boden), Gesteins- oder Algenmehl einarbeiten, um das Bodenleben zu aktivieren.
- Frühbeet anlegen: Februar ist der ideale Monat für den Aufbau, damit die Sonne den Boden schneller auftaut.
- Gewächshaus nutzen: Es kann für die Aussaat von Gemüse oder sogar zur Erdbeerernte genutzt werden.
Kräutergarten
- Kälteschutz für empfindliche Kräuter gewährleisten.
Kübelgarten & Wintergarten
- Geranien & Co für die neue Saison vorbereiten.
Obstgarten
- Obstbäume pflanzen, sobald der Boden frostfrei ist.
- Standort beachten: Sonnig, humos, nährstoffreich und gut gelockert.
- Pflanzgrube ausreichend groß anlegen, Erde zwischen den Wurzeln verteilen.
- Gut antreten, gießen und Mulchschicht aufbringen.
Pflanzenschutz
- Erste Maßnahmen gegen Schnecken, Schildläuse und Pilzerkrankungen treffen.
Rasen
- Durch Kalken im Februar wird der Rasen im Sommer besonders dicht und grün.
Rosen
- Rosen pflanzen und schneiden, um sie optimal auf die Blütezeit vorzubereiten.
Stauden & Sommerblumen
- Jetzt bereits dafür sorgen, dass der Garten im Sommer in voller Blüte steht.
Zimmerpflanzen
- Auch wenn es draußen kalt ist, bringen Zimmerpflanzen Farbe ins Haus.
Zwiebel- & Knollenpflanzen
- Schneeglöckchen und Amaryllis nicht vergessen – sie sorgen auch im Februar für Farbe im Garten.