Bärlauch

Ihr Gartenberater
2021-09-01 10:02:00 / Garten - Ratgeber
Bärlauch - Bärlauch

BÄRLAUCH

Der Bärlauch, mit seinen markanten weißen Blütenkugeln, ist nicht nur eine köstliche, sondern auch eine attraktive Zierpflanze,

die schattige Plätze im Garten oder auf dem Balkon wunderbar aufwertet.

Seine üppigen, grünen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den Blüten

und sorgen für eine frische Atmosphäre im Frühling.

TIPP:

Die Blätter des Bärlauchs können ab dem Erscheinen bis zur Blüte geerntet werden. Um ihre Frische zu bewahren,

sollten die Blätter in einem Plastiksack im Kühlschrank gelagert werden. Im ersten Jahr entwickelt die Pflanze lediglich ein Blatt,

während im zweiten Jahr zwei Blätter und eine Blüte erscheinen. Um eine übermäßige Verbreitung zu verhindern, ist es ratsam,

die verblühten Blumen sofort zu entfernen. Dies fördert nicht nur die Gesundheit der Pflanze,

sondern sorgt auch dafür, dass die Kraft in die Blätter investiert wird.

  

Wussten Sie, dass der wilde Knoblauch, auch als Bärlauch bekannt, früher in der Volksmedizin eine wichtige Rolle spielte?

Er wurde gegen rheumatische Beschwerden, Asthma, Verdauungsprobleme und Bluthochdruck eingesetzt.

Die heilenden Eigenschaften des Bärlauchs sind also nicht nur ein Geheimtipp in der Küche,

sondern auch ein Teil der traditionellen Heilkunde.

     

In der Küche findet Bärlauch besonders vielfältige Verwendung. Er verleiht Gerichten eine angenehme, knoblauchähnliche Note

und schmeckt besonders gut auf einem Käsebrot. Aber auch in Salaten, Pesto oder als Würze für verschiedene Speisen

kommt er hervorragend zur Geltung. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit des Bärlauchs inspirieren

und genießen Sie seine frischen Aromen!


News